- statische Steife
- статическая жёсткость
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Compliance (Physiologie) — Compliance dient in der Physiologie als ein Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen. Sie wird zur Beschreibung und Quantifizierung der elastischen Eigenschaften der betrachteten Gewebe gebraucht. Die Compliance gibt an, wie viel Gas oder… … Deutsch Wikipedia
Querverstrebungen eiserner Brücken — Querverstrebungen eiserner Brücken, die in lotrechten oder geneigten Ebenen angebrachten Verbindungen der Tragwände (Hauptträger) eines Brückenüberbaues, welche im Zusammenhange mit dem Horizontalverbande oder der Windverstrebung den Querverband… … Lexikon der gesamten Technik
Bogenbrücken — Bogenbrücken, Brückensysteme, deren Ueberbau als Bogensprengwerke oder, bei Ausführung in Stein, als Gewölbe ausgeführt ist. In ihrem statischen Verhalten sind sie dadurch gekennzeichnet, daß in den Auflagern des Bogens (Kämpfern) auch bei… … Lexikon der gesamten Technik
Böengeschwindigkeitsdruck — Die Windlast gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke oder Bauteile. Sie ergibt sich aus der Druckverteilung um ein Bauwerk, welches einer Windströmung ausgesetzt ist. Sie wirkt im allgemeinen als Flächenlast… … Deutsch Wikipedia
Windlast — Die Windlast gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke oder Bauteile. Sie ergibt sich aus der Druckverteilung um ein Bauwerk, welches einer Windströmung ausgesetzt ist. Sie wirkt im allgemeinen als Flächenlast… … Deutsch Wikipedia
Brückenprobe — (bridge test; essai, d un pont; prova d un ponte), die nach vollendeter Aufstellung des Tragwerks und Herstellung der Fahrbahn vor Inbetriebnahme der letzteren vorzunehmende Belastungsprobe (Probebelastung), erstmalige Hauptprüfung, die den für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… … Lexikon der gesamten Technik
Bogenbrücken — (arch bridges; ponts en arcs; ponti in arco) Brückensysteme, deren Überbau nach dem Grundsatze der Bogenträger ausgeführt ist. Als Baustoff kommt vorzugsweise Eisen, u. zw. Schmiedeeisen und Stahl, Stein und Beton in Betracht. Die hölzernen und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Spundwandverankerung — Spundwände werden als senkrechte oder leicht geneigte Abtrennungen zwischen Bereichen unterschiedlichen Niveaus, häufig als Kaimauern, an Brücken als z. B. Flügelwände oder Verbau von Baugruben errichtet. Sie werden in der Regel von einer Seite… … Deutsch Wikipedia
Hängebrücken, feste — (Fachwerkhängebrücken). Bei den gewöhnlichen Hängebrücken (s.d., S. 710) sind die haupttragenden Teile (Drahtseile, Stabketten) labil, d.h. sie würden für sich allein, auch abgesehen von elastischen Deformationen, je nach der Belastung… … Lexikon der gesamten Technik